Seminarnummer: FE 01
 
 
Kurzbeschreibung des Seminars
In diesem Seminar geht es darum, Emotionen zu verstehen und zu steuern, sowohl die eigenen als auch die der Mitarbeiter und Mitmenschen, um auch in schwierigen Situationen achtsam und professionell zu bleiben. So können Sie als Führungskraft eine Basis schaffen für einen Führungsstil aus Gefühl (EQ) und Verstand (IQ). Dies ist erfolgsfördernd und steigert die Resilienz (psychische Widerstandskraft und Flexibilität).
 
 
Inhalt des Seminars
 
 
 
Denken – Fühlen – Führen. Ein neuer 
Managementstil
Emotionen verstehen
 
 
 
- Das Zusammenspiel von Gedanken, Gefühlen und 
Körper
- Automatische Reaktionen und impulsives Verhalten
- Die eigenen Gedanken steuern, Gefühle zulassen, 
um authentisch zu agieren und zu reagieren
- Schwierige Situationen positiv verändern
 
Professionelles Emotionsmanagement
 
 
 
- Selbstbild – Fremdbild
- Emotion Drives Behaviour
 
 
- Die eigenen Emotionen verstehen und gezielt 
steuern, wenn es mal nicht rund läuft
- Emotionale Beweggründe bei anderen wahrnehmen, 
um ihr Verhalten zu verstehen
 
- Beziehungsorientierte Führung durch neue 
Gefühls- und Handlungsoptionen
- Die vier Dimensionen der emotionalen 
Intelligenz, um als „Menschenversteher“ smart zu führen
 
Hilfreiche Tools und Praxisübungen
 
 
 
- Wie erkenne ich die Bedürfnisse und Motive 
meiner Mitarbeiter?
- Wie werde ich Meister empathischer 
Kommunikation, auch in Konfliktsituationen?
- Vorbild als Erfolgsfaktor
- Umgang mit Macht. Macht ist Selbstführung
- SMARTe Ziele durch EQ und IQ
 
 
 
 
Ziele & Nutzen des Seminars 
Sie erkennen und trainieren, wie Sie Ihre rationale als auch emotionale Intelligenz nutzen. Sie steigern Ihre Motivation und erweitern Ihren Aktionsradius durch kreativeres Verhalten. Sie erarbeiten sich ein besseres Verständnis für emotionale Wechselwirkungen in Business und Führungszusammenhängen. Sie entwickeln mehr Achtsamkeit und Professionalität im Umgang mit sich selbst und anderen - eine wichtige Grundlage für eine höhere Motivation und Steigerung der Resilienz.
 
 
 
 
Für wen ist dieses Seminar gedacht 
 Für Manager, Führungspersönlichkeiten, Teamleiter und junge Führungskräfte.